Crosstrainer vs. Joggen
Was ist besser für deine Gelenke?
Viele Menschen starten mit dem Ausdauertraining, um fitter zu werden, Gewicht zu verlieren oder einfach einen gesunden Ausgleich zum Alltag zu schaffen. Doch schon zu Beginn stellt sich eine entscheidende Frage: Was ist eigentlich
gelenkschonender – Joggen oder Crosstrainer?
Beide Trainingsformen bieten Vorteile für Herz, Kreislauf und Stoffwechsel – aber nicht jede Methode ist für jede Person gleich gut geeignet. Vor allem dann nicht,
wenn Gelenkbeschwerden oder Bewegungseinschränkungen eine Rolle spielen.
Joggen – effektiv, aber nicht für jeden ideal
Joggen ist ein Klassiker unter den Ausdauersportarten. Es trainiert vor allem die Bein- und Rumpfmuskulatur, verbessert die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit und kann bei regelmäßiger Durchführung den Blutdruck senken, den Blutzuckerspiegel regulieren und das Immunsystem stärken.
Allerdings bringt das Joggen auch eine klare Herausforderung mit sich: die
Stoßbelastung auf die Gelenke. Bei jedem Schritt wirken, je nach Körpergewicht und Untergrund, ein Vielfaches des Körpergewichts auf die Knie, Hüfte und Sprunggelenke. Vor allem auf harten Böden wie Asphalt oder Beton kann dies zu einer Belastungsprobe für Sehnen, Knorpel und Gelenke werden.

Besonders gefährdet sind:
- Menschen mit Übergewicht
- Personen mit Arthrose oder Knorpelschäden
- Anfänger:innen mit unzureichender Lauftechnik
- Läufer:innen ohne geeignete Dämpfungsschuhe
Trotz aller Vorteile eignet sich Joggen also nicht für jeden Menschen. Vor allem nicht als Einstieg, wenn es darum geht, sanft und schmerzfrei in Bewegung zu kommen.
Der Crosstrainer – gelenkschonende Alternative mit Trainingsvielfalt
Der Crosstrainer (auch Ellipsentrainer genannt) wurde genau aus diesem Grund entwickelt: Er vereint die Bewegung des Gehens, Laufens und Steigens, aber ohne die typischen Stoßkräfte. Die elliptische Bewegung führt die Beine kontinuierlich und weich, wobei die Füße nie den Bodenkontakt verlieren.
Das bedeutet: Kein Aufprall, keine Druckwellen durch die Gelenke.
Dabei bietet der Crosstrainer viele Vorteile:
- Schonung der Gelenke: Keine Stoßbelastung – ideal bei Knieproblemen oder
nach Verletzungen. - Ganzkörpertraining: Durch die beweglichen Griffe werden auch Schultern, Rücken, Brust und Arme aktiviert.
- Individuelle Intensität: Widerstand und Tempo können stufenlos angepasst werden – ideal für den Trainingseinstieg und Fortgeschrittene.
- Kombination aus Ausdauer und Koordination: Das rhythmische
Zusammenspiel von Armen und Beinen fordert auch das zentrale
Nervensystem.
Diese Trainingsform ist besonders beliebt bei:
- Einsteigern und Wiedereinsteigern
- älteren Menschen
- Menschen in der Rehabilitation
- Sportlern mit Überlastungsschäden
Wann lohnt sich der Crosstrainer besonders?
Der Crosstrainer lohnt sich besonders für alle, die beim Joggen regelmäßig unter Knie- oder Hüftschmerzen leiden oder nach einer Verletzung wieder sanft ins Training einsteigen möchten.
Auch wer regelmäßig trainieren will, dabei jedoch Beschwerden vermeiden möchte, findet im Crosstrainer eine ideale Lösung.
Und nicht zuletzt ist er eine willkommene Abwechslung für alle, die das monotone Laufen satthaben und eine gelenkschonende, aber dennoch effektive Alternative suchen.
In all diesen Fällen bietet der Crosstrainer eine ausgezeichnete Möglichkeit, fit zu bleiben – ohne den Körper unnötig zu belasten.
Gelenkschonend trainieren – an jedem FlixGym Standort!
Bei FlixGym achten wir besonders auf ein gesundes Trainingserlebnis für alle Leistungs- und Altersgruppen. Deshalb findest du an jedem Standort moderne, gelenkschonende Ausdauergeräte – darunter Crosstrainer, Fahrradergometer oder auch Ruderergometer.
Unsere Geräte sind intuitiv bedienbar, vielfältig einstellbar und bieten ideale Voraussetzungen für ein individuelles Training – ob du gerade erst beginnst oder schon lange dabei bist!
Unser Team steht dir zur Seite, wenn du unsicher bist, welches Gerät für deine Ziele und körperlichen Voraussetzungen am besten geeignet ist.
Gemeinsam finden wir dein optimales Training – schmerzfrei, motivierend und nachhaltig.